Häufige Fragen zur MasterClass

In diesem Abschnitt beantworten wir häufige Fragen zur MasterClass, die sich auf die angebotenen Dienstleistungen und Kurse konzentrieren. Hier finden Interessierte nützliche Informationen zu Themen wie Anmeldungen, Kursinhalten und unseren Lehrmethoden.

01

Was sind die Prüfungsfächer?

1. Grundlegende Qualifikationen

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

 
2. Handlungsspezifische Qualifikationen

Handlungsbereich "Technik"

  • Betriebstechnik
  • Fertigungstechnik
  • Montagetechnik

Handlungsbereich "Organisation"

  • Betriebliches Kostenwesen
  • Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

Handlungsbereich "Führung und Personal"

  • Personalführung
  • Personalentwicklung
  • Qualitätsmanagement

02

Welche Voraussetzungen muss ich für den Meisterkurs erfüllen?

Für die Teilnahme am Meisterkurs solltest Du eine abgeschlossene Berufsausbildung und einen Ausbilderschein und Berufserfahrung in Deinem Fachbereich mitbringen. Mit ausreichender Berufserfahrung kann die Zulassung zur Meisterprüfung sogar ohne erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung erlangt werden. Wenn Du Dir unsicher bist, ob Du die Voraussetzungen erfüllst, melde Dich gerne bei uns!

ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN DER IHK

  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Metall, plus mindestens ein Jahr Berufserfahrung
  • abgeschlossene Ausbildung sonstiger Beruf und eine zweijährige Berufspraxis in der Metallindustrie oder
  • mind. 4 Jahre Berufspraxis in der Metallindustrie

Und:

  • AEVO (Ausbilderschein) muss vorhanden sein

03

Gibt es finanzielle Unterstützung?

Ja! Wir bieten Dir Unterstützung bei der Beantragung von Aufstiegs-BAFÖG, damit Deiner Weiterbildung nichts im Wege steht. BAFÖG kann über die NBank beantragt werden. Wir unterstützen dich bei der Beantragung. Hier kannst du dir einen ersten Überblick über das Aufstiegs-BAFÖG verschaffen.

Grundgebühren

Anmelde- und Bearbeitungsgebühr: 0,00 €
Seminargebühr: 5.490,00 €
IHK-Prüfungsgebühr (abhängig vom Standort der IHK): 690,00 €
Gesamtgebühr: 6.180,00 €

Förderung und Finanzierung

Staatlicher Zuschuss (50 % der Gesamtgebühr): 3.090,00 €
Verbleibender Betrag: 3.090,00 € (Dieser kann durch ein zinsgünstiges Darlehen der NBank finanziert werden.)
Darlehenserlass bei bestandener Prüfung (50 % des Darlehens): 1.545,00 €

Zusammenfassung

Staatlicher Zuschuss & Darlehenserlass: 3.090,00 € + 1.545,00 € = 4.635,00 €
Eigenanteil: 6.180,00 € - 4.635,00 € = 1.545,00 €

Ersparnis: Sie sparen ca. 75 % der Gesamtkosten!

04

Wie sieht das Unterrichtsmodell aus?

Wir bieten einen Intensivkurs. Mehr Infos daürber erfährst du auf der Seite "Unser Angebot".

05

Wo befindet sich MasterClass?

Unsere Schule liegt zentral in Nordenham, in der Marktpassage 7, 26954 Nordenham. Hier erwarten Dich moderne Räumlichkeiten und eine angenehme Lernatmosphäre.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum   I   Datenschutzerklärung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.